Beginne eine Konversation
Klicke hier, um mit mir zu chatten!
Suche jetzt auf unserer Website
In diesem Beitrag zeige ich dir 10 Gründe, warum du Omega-3 supplementieren solltest.
Denn viele Menschen haben einen Mangel an Omega-3 Fettsäuren.
Dabei ist Omega-3 unerlässlich für eine mentale, emotionale und körperliche Gesundheit.
Wie Omega-3 nicht nur deine Gesundheit stärkt, sondern auch dein Muskelwachstum und deinen Fettabbau fördert, zeige ich dir jetzt.
Was ist Omega-3 und warum ist es so wichtig?
Kaum ein Nährstoff ist so gut und gründlich erforscht wie Omega-3. Es hilft nachweislich gegen viele Arten von Erkrankungen und Leiden. Egal ob mentaler oder körperlicher Art.
Omega-3 ist eine Fettsäure. Und diese Fettsäure braucht der menschliche Organismus.
Diese erfüllen mehrere Funktionen:
Omega-3-Fettsäuren haben im Vergleich zu den Omega-6-Fettsäuren eine Besonderheit: Einige der Omega-3-Fettsäuren sind essenziell. Das bedeutet, sie können nicht vom Körper selbst hergestellt werden.
Deshalb müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.
Die folgenden drei Fettsäuren gehören zu den wichtigste Omega-3-Fettsäuren:
1. Eicosapentaensäure (EPA)
2. Docosahexaensäure (DHA)
3. Alpha-Linolensäure (AHA)
Wenn du ca. drei Lachsmahlzeiten pro Woche, zusätzlich ausreichend Nüsse und Samen essen würdest, wäre dein Bedarf vermutlich gedeckt.
Das Problem ist: Die meisten Menschen schaffen es nicht, den Bedarf über die normale Nahrung zu decken. Dabei ist ein ausreichender Haushalt an Omega-3-Fettsäuren wichtig für deine Gesundheit. Die Top 10 Gründe dafür, warum du Omega-3-Fettsäuren supplementieren solltest, zeige ich dir jetzt.
Auch bei trockenen Augen hilft Omega-3. Es verbessert die Qualität der Tränenflüssigkeit beim Blinzeln und weiterhin auch die Tränenmenge. Das ist besonders heutzutage wichtig. Denn meistens sitzen wir vor dem PC und bekommen demzufolgen noch trockenere Augen. Dadurch entzünden sich die Augen leichter, sind im Allgemeinen stärker belastet und das führt über die Jahre zu einem schnelleren Nachlass der Sehstärke.
5. Omega-3 reduziert Entzündungsprozesse im Körper
Es ist problematisch, dass wir heutzutage sehr reich an Omega-6-Fettsäuren und gleichzeitig sehr arm an Omega-3-Fettsäuren essen. Denn Omega-6-Fettsäuren fördern Entzündungsfaktoren. Das ist nicht per se schlecht. Denn Entzündungen helfen dem Körper Schädigungen zu heilen. Entzündungen sind also sinnvolle Körperreaktionen.
Problematisch wird es nur, wenn die Entzündungen chronisch werden und zu lange bleiben. Heutzutage finden in den Körpern der meisten zu viele und zu lange Entzündungsprozesse statt. Schuld daran ist eine schlechte Ernährung, ein Bewegungsmangel und ein zu hohes Stresslevel. Wer ständige Entzündungsprozesse in seinem Körper am Laufen hat, ist viel anfälliger für alle möglichen westlichen Zivilisationskrankheiten. Krebs, Diabetes, usw. An dieser Stelle kommt Omega-3 ins Spiel. Denn Forscher konnten nachweisen, dass es Entzündungsreaktionen abbauen und schwächen kann.
6. Omega-3 ist gut gegen Depression und Angst
Studien zufolge sollen Omega-3-Fettsäuren Depressionen lindern und manchmal sogar komplett heilen können.
Beispiel:
Eine Studie in Italien untersuchte 47 Frauen, von deinen einige Fischöl und andere Placebos einnahmen. Die Ergebnisse waren klar: Die Fischöl-Kandidatinnen gewannen deutlich an Lebensqualität während sich bei den Placebo-Kandidatinnen nichts veränderte. Die Fettsäure EPA ist dabei besonders effektiv gegen Depressionen.
7. Omega-3 verbessert deinen Schlaf
Guter Schlaf ist die absolute Basis für gute Gesundheit. Wer schlecht und kurz schläft, nimmt seinem Körper die Möglichkeit zu regenerieren und Entzündungen auszuheilen. Schlechter Schlaf macht dich daher anfälliger für Krankheiten aller Art, Depressionen, Fettleibigkeit und führt auch zu einem Hormonungleichgewicht. Wenn du besser schlafen möchtest, wird dir insbesondere die Fettsäure DHA helfen. Dies wurde in einer Studie mit Kindern belegt. Über 350 Kinder (von denen fast die Hälfte Schlafprobleme hatte) wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt 600 mg DHA pro Tag. Die andere Gruppe bekam nur ein Placebo. Nach 4 Monaten erhöhte sich die Schlafdauer der DHA-Kandidaten um fast eine Stunde. Bei der Placebogruppe passierte nichts.
8. Omega-3-Fettsäuren schützen dein Herz
Herzinfarkte und Schlaganfälle gehören mitunter zu den grössten Risikofaktoren zum Sterben weltweit.
Studien belegen, dass Omega-3-Fettsäuren die Herz-Kreislauf-Gesundheit auf mehreren Ebenen unterstützen:
Alle diese Faktoren wirken präventiv gegen Herzinfarkte und Schlaganfälle.
9. Omega-3 ist gut für Knochen und Gelenke
Ist es nicht Kalzium oder Magnesium, dass für stabilere Knochen sorgt? Ja, aber nicht allein. Denn Studien konnten zeigen, dass durch Omega-3 die Kalziumkonzentration in Knochen erhöht wird. Deine allgemeine Kalziummenge wird durch Omega-3 natürlich nicht erhöht, aber die mögliche Kalziummenge, die deine Knochen aufnehmen kann. Das führt zu gesünderen Knochen.
Auch bei arthritischen Erkrankungen kann Omega-3 helfen. Patienten mit Gelenkbeschwerden werden von Ärzten oft darauf angewiesen, Glucosamine für den Gelenkaufbau einzunehmen. Glucosamin ist ein essenzieller Bestandteil des Knorpels und der Gelenkschmiere. Bei zu wenig Gelenkschmiere verringert sich der Gelenkspalt. Das führt zu stärker werdenden Entzündungen. Die Beweglichkeit nimmt daher immer mehr ab. Deshalb hilft die Einnahme von Glucosamin. In einer Studie wurde jedoch festgestellt, dass die Wirkung der Glucosamine durch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren noch weiter gesteigert wird.
10. Omega-3 verlangsamt Alterungsprozesse
2010 zeigte eine 5-jährige kalifornische Studie, dass eine höhere Omega-3 Zufuhr zu einem langsameren Abbau der Telomere führt. Telomere kannst du als biologische Uhr betrachten. Sie befinden sich am Ende von Chromosomen und schützen die Erbinformation. Während des Alterns werden diese Telomere verkürzt. Es wird angenommen, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3 zu diesen Effekten führen.
Die richtige Dosierung von Omega-3
Wie viel Omega-3 pro Tag aufgenommen werden sollten, hängt vom Alter, deiner körperlichen Kondition und von deinen Aktivitäten ab. Wichtig bei der Dosierung ist, dass du auf das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 achtest. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zum Verhältnis von 1:5 Omega-3 zu Omega-6. Die Wissenschaft rät sogar zu einem Verhältnis von 1:3. 95% der Weltbevölkerung kommt nicht auf dieses Verhältnis.
Für Leistungssportler wird eine Menge von täglich ca. 1 – 2g EPA und DHA empfohlen.
Für Freizeitsport oder normales Fitnesstraining reichen meist 300 mg EPA und DHA pro Tag aus.
Und wenn du es ganz genau wissen möchtest, dann lass‘ unbedingt alle deine Omega Fettsäuren und Verhältnisse testen. Ich kann dir dabei Zinzino empfehlen. Wenn du mehr über diese Produkte inkl. Testkits erfahren möchtest, dann melde dich einfach bei mir für ein unverbindliches Gespräch. Denn die Qualität des Produktes sollte wie bei den Nahrungsmitteln die erste Priorität spielen.
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für deine Gesundheit, helfen dir beim Abnehmen, fördern dein Muskelwachstum und halten dich länger jung. Falls du weiterhin wissen willst, wie du mit wenig Zeitaufwand deine Gesundheit, dein körperliche und auch deine mentale Leistung steigern kannst, bist du bei mir genau richtig. Ich habe mich auf Führungspersönlichkeiten spezialisiert, die ihr volles körperliches und geistiges Potential entfalten wollen.
Coach Michael