loading

Spare Zeit und Geld

Warum du einen top Coach brauchst, wenn du Zeit und Geld sparen willst.

Fast jeder hat Ziele. Vielleicht willst du endlich abnehmen, deine Energie zurückgewinnen, deinen Körper straffen oder einfach wieder wohl in deiner Haut fühlen.

Doch Hand aufs Herz: Warum hast du es bisher nicht geschafft?

Nicht, weil du nicht motiviert genug bist. Nicht, weil du nicht genug willst.

Sondern weil du alleine immer wieder scheiterst – und das kostet dich Zeit, Energie und letztlich auch Geld.

Coach Michael zusammen mit RTS Gründer Tom Purvis an der Mastery Weiterbildung.
Coach Michael zusammen mit RTS Gründer Tom Purvis an der Mastery Weiterbildung.

Willst du endlich echte Veränderungen sehen? Dann brauchst du einen Coach.

Es gibt einen Grund, warum die erfolgreichsten Menschen – egal ob Unternehmer, Top-Manager oder Profisportler – einen Coach haben:

Sie wissen, dass sie alleine langsamer, unsicherer und mit viel mehr Fehlern an ihr Ziel kommen würden.

Und genau das ist der Punkt:
Du kannst dir YouTube-Tutorials anschauen, Bücher lesen oder den 100. Diätplan ausprobieren – doch wenn du wirklich deinen Körper verändern willst, brauchst du eine klare Strategie, eine individuelle Roadmap und jemanden, der sicherstellt, dass du dranbleibst.

Ohne Coach wird es nicht funktionieren.

Hier sind die 7 wichtigsten Gründe, warum du mit mir als deinem Coach schneller, effizienter und nachhaltiger an dein Ziel kommst – ohne weiter Zeit zu verschwenden.

Grund 1: Ein top Coach stärkt deine Vision

Viele Menschen unterschätzen den Wert einer (Lebens)Vision, haben eventuell nicht einmal eine und scheitern deshalb mit ihrem Vorhaben.Wenn du kein klares Bild von deiner Vision hast, dann wirst du an den ersten Hindernissen leichter scheitern und entsprechend aufgeben.

Ein guter Mentor ist sich dessen bewusst und investiert deshalb genügend Zeit in diesen wichtigen Aspekt, um deine Vision glasklar zu formen. Er gibt dir neue Ideen, Gedankengänge und Einsichten, die deinen Prozess ENORM beschleunigen können und dir die Ausdauer und Motivation geben, die du benötigst, um dein Ziel zu erreichen.

«Motivation is what gets you started. Habit is what keeps you going”, Jim Rohn

Comfort Zone
Grund 2: Ein Coach bereitet dich auf Veränderungen vor

Wir Menschen lieben unsere Komfortzone. Viele von uns hätten es am liebsten, wenn wir gar nichts verändern müssten und alles schön so bleibt, wie es jetzt ist.Wieso?Weil wir Menschen Gewohnheitstiere sind und unser Hirn immer darauf ausgerichtet ist Energie zu sparen. Haben wir uns erstmal eine Denkart, eine Eigenschaft, eine Handlungsweise oder ähnliches angewöhnt, tendieren wir dazu so weiterzumachen.Ausserdem haben viele Menschen Angst vor Veränderung, eben weil es unbequem ist.Ein guter Mentor bereitet dich auf Veränderungen vor, zeigt dir, wie du mit der Angst umgehen kannst und wie du sie im besten Fall überwindest und hinter dir lässt.Das Ergebnis des Prozesses, wenn du die Dinge veränderst:
Du kennst dich selber besser, du wirst besser mit anderen Menschen umgehen können, deine Beziehungen werden stärker, du optimierst Prozesse (in dem Bereich, in dem du gecoacht wirst) und dir werden komplett neue Türen geöffnet, die dein Leben massiv verändern können.Grund 3: Ein top Coach sorgt dafür, dass du dir ein messbares Ziel setzt

Gute Coaches helfen dir ein messbares und realistisches Ziel zu setzen. Du brauchst Ziele, um genug Energie und Antrieb für den Weg hin zu deinem Ziel zu bekommen. Und zwar klare Ziele. Viele Menschen scheitern an ihren Vorhaben, weil ihre Ziele schwammig und unverbindlich formuliert sind.Zum Beispiel:

  • “Ich möchte ein bisschen Gewicht verlieren”
  • “Ich will nicht mehr dick sein” 
  • „Ich möchte nur ein bisschen straffen“
  • „Ich will nur ein bisschen von dem und ein bisschen von jenem“

Hinter solchen Zielen steckt null Power, Energie und Verbindlichkeit. Wenn du etwas anpacken willst, dann mach‘ es richtig und nicht halbherzig. Warum ist dir klar? Dein Ergebnis hängt direkt damit zusammen, welchen Einsatz du gibst. Halbherziger Einsatz ergibt ein halbherziges Resultat. Und damit wirst du nicht zufrieden sein.

Ein klares Ziel in Bezug auf dieses Ziel würde so klingen:

“In 3 Monaten werde ich 10 Kg Fettmasse verlieren, dabei wieder in meine Lieblingshose reinpassen und den Tag durch mein Energielevel halten”

Ein guter Mentor wird dir ausserdem dabei helfen, sinnvolle Zwischenziele zu setzen. Denn viele Menschen lassen sich von einem zu grossen und übermächtig erscheinenden Ziel abschrecken und geben entsprechend wieder auf, bevor sie überhaupt richtig durchgestartet sind.

In Bezug auf dieses Beispiel würde dir ein guter Mentor sagen, welche kleinen Dinge du Tag für Tag tun kannst, um dein Ziel langfristig zu erreichen.

Denn wenn du jeden Tag etwas dafür tust, dein Ziel schrittweise zu erreichen, wirst du es mit grösserer Wahrscheinlichkeit auch erreichen.

Grund 4: Ein Coach fordert dich heraus

Ein Mentor wird vermutlich vieles in Frage stellen. Er wird deine Ausreden, warum du dieses und jenes angeblich nicht erreichen kannst, nicht akzeptieren. Er wird dir zeigen, an welchen Stellen du dich selbst sabotierst und wie du damit aufhörst. Er lässt es nicht zu, dass du da bleibst wo du jetzt bist. Und das kann denn auch mal unangenehm werden, aber das ist sein Job.

Er wird dir Kraft geben weiterzumachen, auch wenn du Misserfolge verzeichnest. Und er wird dir mächtig auf die Schulter klopfen, wenn du dein Ziel erreicht hast.

Und selbst wenn du dein Ziel erreichst, wird er dich zu grösseren Taten inspirieren. Er wird mit dir stets neue Ziele und Schritte ausarbeiten, die dich nach vorne bringen.

Grund 5: Ein Coach schützt dich

Ein erfahrener top Coach sorgt dafür, dass du die gängigsten Fehler und Stolpersteine vermeidest, die viele Menschen zurückhalten und zum Misserfolg führen. Besonders wird er dich dabei vor Fehltritten bewahren, die er selber erlebt hat.

Er wird dir zeigen, wie du gute Entscheidungen triffst, die dich auf direktem Wege dort hinführen, wo du hinmöchtest.

Grund 6: Ein Coach schaut dahin, wo es „schmerzt“

Ein top Coach sagt dir genau, wo deine „Schwächen“ liegen und was du nicht optimal machst. Nicht, weil er sich über dich stellen möchte, sondern weil er mehr Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet hat, als du.

Dieser Punkt unterscheidet einen Coach oftmals von Freunden und Familie. Diese reden oft um den heissen Brei herum und geben dir Tipps, die zwar gut gemeint sind, dich aber oftmals nicht wirklich weiterbringen. Auch weil sie dich aus einer anderen Perspektive betrachten als ein neutral agierender Coach.

Ein guter Coach sagt dir genau das, was du hören musst. Das macht ihn so wertvoll für dich.

Grund 7: Ein Coach hat einen weisen Erfahrungsschatz

Gute Coaches teilen ihre wertvollsten Lebenslektionen und persönliche Erfahrungen mit dir. Sie leiten dir daraus ab, was alles möglich ist. Sie nutzen gezielte Wörter und Aktionen, um dir genau die Hilfe zu geben, die du benötigst. Sie geben dich nicht auf und glauben an dich. Im besten Fall unterstützen sie dich so lange, bis du dein Vorhaben in die Realität umgesetzt hast. Sie stellen dir jegliches Wissen und ihre Weisheit zur Verfügung und zeigen dir somit neue Wege auf, wie du wachsen kannst.

Ausserdem zeigen dir top Coaches auch, wie du deine Ziele in Zukunft selbstständig erreichen kannst und machen dich nicht von ihnen abhängig. Ausserdem hat ein Coach oft viele wertvolle Verbindungen zu anderen Menschen, die auf dem gleichen Weg sind, wie du. Mit solchen Menschen verbunden zu sein, kann dir viel Motivation und Kraft schenken und dich noch schneller vorantreiben.

Ein Coach hat einen weisen Erfahrungsschatz

3 Eigenschaften, die ein guter Coach braucht

Es gibt wenige top Coaches, es gibt einige gute Coaches, es gibt durchschnittliche Coaches und es gibt auch schlechte Coaches, das ist überall dasselbe. Ein schlechter Coach kann dich viel Zeit und Geld kosten und das willst du vermeiden. Deshalb zeige ich dir in diesem Abschnitt, wie du die besseren von den weniger guten unterscheiden kannst.

Die folgenden drei Eigenschaften MUSS ein guter Coach mitbringen.

1. Er hat ECHTES Interesse an deinem Erfolg
Wenn du mit einem Coach in Kontakt kommst, überprüfe für dich, ob der Coach ein ehrliches Interesse an deinem Erfolg hat. Dein Gefühl wird dir verraten, ob das der Fall ist.

Ein guter Coach hat das Beste für dich im Sinn und hilft dir mit Herz und Seele, der Beste zu sein, der du sein kannst.

Wenn du das Gefühl hast, dass dem nicht so ist, ist dieser Coach nicht der Richtige für dich und handelt eventuell aus reinem Eigeninteresse.

Ein guter Coach handelt 100% authentisch und gibt nicht irgendetwas vor, worin er nicht spezialisiert ist, nur um dir ein Abo bei ihm zu verkaufen. Suche gezielt darauf, worin der potentielle Coach spezialisiert ist und auf welche Zielgruppe er sich fokussiert. Ich bspw. habe mich mit Herzblut auf Menschen spezialisiert, die in ihrem Leben noch mehr PS auf die Strasse bringen möchten. Das beinhaltet Leistungssteigerung, mehr Kraft, weniger Fett, mehr Energie und insgesamt eine bessere Gesundheit. Oft sind das Menschen, die schon beruflich ziemlich weit sind vorangeschritten sind, jedoch wissen, dass sie in genau bei diesen beschriebenen Bereichen noch mehr machen könnten, damit sie ihre Vision im Leben mit noch mehr Power verfolgen können. Und genau auf diese Menschen mit diesen Zielen und Anliegen habe ich mich seit vielen Jahren spezialisiert.

Viele Coaches führen genau hier einen sogenannten Gemischtwarenladen. D.h. sie kümmern sich um schwangere Frauen, Reha-Training, Muskelaufbau, Ausdauertraining, Ernährung, Bodybuilding, Powerlifting und wollen gleichzeitig Athleten, Senioren und Jugendliche bedienen. Das funktioniert einfach nicht. Du kannst als Coach nicht in allen Bereichen top sein.

2. Er investiert in deinen Erfolg
Dein Coach investiert seine Erfahrung und Zeit in dich. Sein Einsatz, seine Aktionen, die Worte dir gegenüber und seine Ratschläge zeigen dir, ob und inwiefern er in deinen Erfolg investiert ist.

Vergiss dabei aber nicht:

Du solltest deinem Coach vertrauen, auch wenn er Kritik ausspricht. Es gehört dazu, dass er dir auch ungemütliche Wahrheiten sagen muss, die viele Menschen nicht hören wollen, aber hören MÜSSEN, wenn sie weiterkommen wollen.

Gut gemeinte und konstruktive Kritik und Feedback ist das Beste, was dir passieren kann und enorm wertvoll.

3. Er hat keine Angst vor deinem Erfolg
Es klingt paradox, aber es gibt tatsächlich Coaches, die Angst vor dem Erfolg ihrer Klienten haben. Sie fürchten sich insgeheim, dass sie von ihnen übertrumpft werden und konkurrieren deshalb mental mit ihnen und lassen sie nicht über ein bestimmtes Level kommen.

So etwas darf nicht sein!

Für einen echten Coach und Mentor ist es das grösste Kompliment, wenn sein „Zögling“ ihn übertrumpft.

Und genau dafür setzt er sich ein.

Du weisst nun, warum dich ein Coach innerhalb kürzester Zeit in seinem jeweiligen Spezialgebiet ganz nach vorne bringen kann und was einen guten Coach ausmacht.

Ein guter Mentor motiviert dich, inspiriert dich, hütet dich vor Stolpersteinen, stärkt deine Vision, formt Ziele, sorgt dafür, dass du ins Handeln kommst und unterstützt dich, bis du dein Ziel sicher erreicht hast.

Dein Coach Michael, online Personal Coach & Personal Trainer aus Zürich

Michael Bachmann

Personal Trainer & Coach für vielbeschäftigte Frauen Ü40 mit Herz

Seit über einem Jahrzehnt hilft Michael Frauen dabei, die Kontrolle über ihre Gesundheit zurückzugewinnen – ohne Verzicht, ohne stundenlange Workouts, aber mit einem klaren, bewährten Konzept.

Über mich